
Max Carl Friedrich Beckmann (* 12. Februar 1884 in Leipzig; † 27. Dezember 1950 in New York) war ein deutscher Maler, Graphiker, Bildhauer und Autor. Beckmann griff die Malerei des ausgehenden 19. Jahrhunderts ebenso auf wie die kunsthistorische Tradition und formte einen figurenstarken Stil, den er ab 1911 der aufkommenden Gegenstandslosigkeit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Beckmann

Max Beckmann: Selbstbildnis als Clown (1921; Wuppertal, Von der Heydt-Museum)Max Beckmann, den die New York Times 1946 als den größten lebenden deutschen Künstler würdigte, der ein Œuvre von rund 850 Ölgemälden, Hunderten von Zeichnungen und Grafiken sowie acht Bronzeskulpturen hinterl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Max Beckmann wurde am 12. Februar 1884 in Leipzig geboren. Im Jahr 1900 fing Max Beckmann an, in Weimar an der Großherzoglichen Kunstschule zu studieren. 1903 hielt er sich in Paris auf und zog dann im folgenden Jahr nach einer weiteren Florenz-Reise nach Berlin. 1906 bekam er den Villa-Romana-Preis für seine Aktdarstellung in der Landschaft mit....
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=742&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.